Hier erhalten Sie das Wochenprogramm als Download (PDF)
Sie benötigen Unterstützung
auf Farsi oder Dari?
ارسی یا دری؟
Unsere Kollegin Katayoun Rashidian
ist für Sie da: mobil:
0157 855 06314
E-Mail:
krshdnkmmrmd
Herr Wimmer ist leidenschaftlicher Fahrradbastler. Materialkosten fallen gegebenenfalls an und tatkräftige Unterstützung bei der Reparatur ist erwünscht.
Geöffnet Di, Mi, Do 15-18 Uhr.
Bitte anmelden: Stefan Wimmer: Tel. 0173 65 90 102
Wo ist die Schreibwerkstatt "Kreative VerSCHREIBung erbaulicher Worte" geblieben? Die Schreibwerkstatt ist während des Corona-Lockdowns entstanden. Da Corona nun vorbei ist, sind die eingereichten Werke jetzt mit etwas Geduld beim Suchen in der Schatzkiste zu finden. Für alle Schreibbegeisterten gibt es eine live-Schreibgruppe im KommRum ab 12. April 2023, siehe unten.
Café & Offener Treff
Dienstag, Freitag & Samstag 14-18 Uhr, Mittwoch & Donnerstag 14-20 Uhr.
(Bis 30 Minuten vor Schluss schenkt unser Café für Sie aus.)
Telefonische Erreichbarkeit: Di-Sa 14-18 Uhr unter Tel. 030.850 787 29 und per E-Mail unter: kbs-friedenau@kommrum.de
Wir haben auch ein GÄSTEBUCH und eine SCHATZKISTE mit Geschenken für Sie eingerichtet!
Die Bilder, die ich male, sind der Ausdruck meines Unterbewusstseins. Sie sind Traumszenen, die ich aufgefangen und verewigt habe. Sie sind ein Loslassen von der Vergangenheit und Ausdruck meiner beflügelten Fantasie.
Vernissage mit Musikbegleitung mit Geige & Cello: Freitag 10.02. um 16 Uhr
Weitere Bilder von Sonja Halbfass gibt es in unserer Ausstellungsgalerie.
(persönlich vor Ort, per Video oder telefonisch)
Die Technikberatung bietet Unterstützung rund um Fragen zu PC,
Laptop, Smartphone, oder Tablet. Das beinhaltet sowohl technische Fragen
zur Bedienung der Geräte selbst, als auch Fragen zur Nutzung spezieller
digitaler Angebote (z.B. online-Banking, online-shopping, Videostreams,
whats app o.ä.)
Dieses Angebot findet nur nach Vereinbarung statt unter Tel. 030 - 850 787 29 oder lkkmmrmd
Kontakt: Anke Lauke
Beide Module können zusammen oder getrennt belegt
werden.
1. Modul: 14.30-15 Uhr ankommen &
umziehen (lockere Kleidung/Decke mitbringen), ca. 15-16 Uhr Entspannung
Dieser Kurs stellt verschiedene Entspannungsmethoden vor. Es werden
Elemente aus dem PMR (E. Jacobsen), autogenem Training (J.H.Schulz),
Imaginationsverfahren (gelenkte Fantasiereisen),
Körperwahrnehmungsübungen und Atemtechniken angeboten. Ziel der Gruppe
ist es, sich durch Selbstbeeinflussung in einen entspannten Zustand ohne
Anleitung versetzen zu können.
[ca. 16h - 16.15 Pause]
2.
Modul: 16.15-17.30 Uhr Aikido, Schwerpunkt ist die
aikidobasierte Kontakt- und Körperarbeit (Aiki-Taiso). Dieses Angebot
vermittelt die Grundlagen der Bewegungskunst "Aikido".
Ort: Das Dojo befindet sich fußläufig in der Rheinstr. 45, 12161 Berlin (2. Hinterhof, Fahrstuhl rechts, Aufgang 7, 6. Etage).
Leitung: Matthias Fernow (3. Dan Aikido, 3. schwarzer Gürtel)
Im SprachCafé treffen sich Menschen, die Lust haben, miteinander Deutsch
zu sprechen und dadurch Menschen aus anderen Kulturen, die deutsch lernen oder ihre Sprachkenntnisse verbessern wollen, dabei zu unterstützen. Wir lernen uns kennen, tauschen uns über unsere Erfahrungen aus, bringen uns gegenseitig allerlei bei aus unserer Heimat, vielleicht gönnen wir uns mal eine kulinarische Spezialität, spielen miteinander, singen ein Lied oder ... auf jeden Fall haben wir Spaß miteinander.
Bei Interesse an einer kontinuierlichen Teilnahme bitte Kontakt aufnehmen mit Heidrun Pahl (h.pahl@kommrum.de) oder Katayoun Rashidian für Farsi oder Dari (k.rashidian@kommrum.de) oder telefonisch unter 030. 85078729. Hier ist der SprachCafé-Flyer (pdf) zum Download.
Leitung: Heidrun Pahl
Zu diesem geselligen Zusammensein bei gutem Wetter im Hof handarbeiten und plaudern wir fröhlich drauf los. Anfänger und Fortgeschrittene sind willkommen und Wolle haben wir noch reichlich auf Lager.
Kontakt: Andrea Berner
Nach was
schmeckt der Sommer? Wie klingt der erste Sonnenstrahl am Morgen? Was
erzählt mir meine Nase von meinem Tag? In kreativen Schreibspielen
spüren wir unseren sinnlichen Eindrücken nach und lassen die Worte
tanzen.
Leitung: Claudia Ziegler (Ex-In-Absolventin, MA
Literaturwissenschaftlerin, Studierende des Weiterbildenden
Studiengangs Biografisches und Kreatives Schreiben an der ASH Berlin)
Termine: 12. & 26. April, 10. & 24. Mai, 07. & 21. Juni, 05. Juli 2023 (7 Termine gesamt)
Wir sammeln zusammen positive Gedanken und Motivationssprüche die uns im Leben motivieren und bestärken.
Jeder kann sich ein eigenes Sprüchebuch gestalten. Bringt gerne
selbst Zitate, Sprüche, Affirmastionen mit die Ihr gut findet und lasst
uns gemeinsam darüber sprechen. Ich bringe euch auch meine Sammlung mit.
Beitrag: 2 Euro einmalig für das Motivationsbuch
Leitung: Anja Schilling
Zeitraum: 22. Feb. bis 05. April 2023
Wir kommen zusammen für einen Austausch mit
Genesungsbegleiter:innen, die in der Ausbildung sind oder als solche
arbeiten und allen, die daran interessiert sind. Die EX-IN Ausbildung
ist für Menschen, die eigene Krisen überwunden haben und lernen, andere
begleitend und beratend zu unterstützen. (Ex-In = Experienced Involvement = Experten durch Erfahrung in der Psychiatrie)
Leitung: Sabine Gericke (Genesungsbegleiterin in der EX-IN-Ausbildung)
Nächste Termine: 22. März, 26. April, 17. Mai 2023
Wir bieten 2x im Monat ein leckeres Abendessen an, Schmalzstulle oder Pizza, Brot oder Backofen, lasst Euch überrraschen. Kosten ca. 1,50-2,50€ (je nach Angebot).
Michael Riemer & Co kochen für Euch jeden Donnerstag ein anderes leckeres Süppchen! (2€)
Es kann getöpfert werden! Arbeitsmaterial
und ein Brennofen sind vorhanden. Materialkosten: 1,50 Euro pro Termin.
Leitung: vorläufig in Eigenregie, Nina Hirsch führt gern Neueinsteiger in die Anfänge der Töpferei ein.
Bitte vereinbaren Sie ein Vorgespräch mit mir, wenn Sie an der Gruppe interessiert sind. Unabhängig davon können Einzelberatungen vor Ort jederzeit vereinbart werden. Per Mail an hphlkmmrmd oder Telefon: 030.850 787 29. Hier gelangen Sie zur Seite "Hilfe für Angehörige".
Leitung: Heidrun Pahl
Genieße die Klänge der verschiedenen Klangschalen in dieser Wohlfühlstunde.
Ich
möchte mich zu Beginn kurz vorstellen: Ich heiße Patricia und komme
ursprünglich aus den Niederlanden. Ich
habe schon mein Leben lang eine Seheinschränkung, die ich einfach mit
„blind“ andeute. Meine Augen spielen also nur beim Lächeln eine Rolle,
gucken kann ich damit nicht. Umso bedeutsamer sind meine Hände und meine
Ohren. Die übrigen Sinne kommen auch auf ihre Kosten in meinem Angebot.
Aromadüfte auf kleinen Blättern werden herumgereicht, Natursteine werden
aufgelegt, meine Hände schweben über dem Körper.
Bitte anmelden unter kbs-friedenau@kommrum.de oder Tel. 030.85078729
Leitung: Patricia Sanders (www.acacia-klangschalenerleben.de)
Eine einfache Selbsthilfemethode nach Jacques Martel
Häufig belasten uns bestimmte Situationen oder
Beziehungen zu anderen Menschen oder sogar Gegenständen. Wir können nicht
loslassen und beharren auf unseren Standpunkten anstatt uns zu öffnen oder die
Dinge anzunehmen. Jacques Martels Strichmännchen-Technik ist eine einfache und
hochwirksame Selbstcoaching-Methode zur Persönlichkeitsentwicklung, die hilft,
durch Visualisierung Gegebenheiten zu akzeptieren, loszulassen und darauf zu
vertrauen, dass das Richtige passieren wird. Mit einfachen Strichzeichnungen
nach einem ganz bestimmten Schema können Sie sich von bewussten oder
unbewussten Abhängigkeiten, konkreten Ängsten oder bestimmten Personen lösen
oder ungute Erinnerungen und Situationen loslassen.
Der Einstieg ist jederzeit möglich. Es wird auf Wunsch eine schriftliche Anleitung mitgegeben zum Üben zu Hause.
Wer es kann bringt bitte ein paar leere DinA4-Blätter, einen Stift und eine Schere mit.
Leitung: Heidrun Pahl
Nächste Termine: 24. März, 21. April, 26. Mai, 23. Juni, 21. Juli 2023 (weitere folgen)
Welche Rolle spielen für mich Freundschaft, Spiel oder Vertrauen? In
dieser Gruppe gehen wir darüber ins Gespräch, was für uns das Leben
lebenswert und sinnvoll macht (und auch, was wir dafür vermissen). Das
ist für jede Person unterschiedlich. Als Inspirationsquelle nutzen wir
Bilder, Geschichten, Gedichte, Gegenstände oder Musik.
Anmeldung nach einem kurzen Vorgespräch unter Tel. 030.850 787 29 oder per Mail: a.lauke@kommrum.de.
Leitung: Anke Lauke
Nächste Termine: 31. März 2023 (weitere folgen)
Beim Musizieren öffnen
wir die Sinne – für uns selbst und das Miteinander. Ein
Zusammenspiel jeglicher Instrumente lädt ein, ob mit Vorkenntnissen
oder ohne, ob mit eigenem Instrument oder eines der vielfältigen
Angebote des Vereins, als Zeitvertreib oder Stressabbau, ob mit
Freude oder Ärger, ob für uns oder andere - auf jeden Fall mit dem
Ziel, zu experimentieren, Neues zu entdecken, sich aufeinander
einzustellen, zu lauschen, aktiv zu sein und und mit dem Flow zu
gehen, der unsere Gesundheit stärkt und fördert. Die Teilnehmerzahl ist auf 5 Personen beschränkt, wir bitten um das freiwillige Tragen einer FFP2-Maske und eine Anmeldung per Mail unter sjstkmmrmd.
Leitung: Sophie Just (Musikerin,
Psychologie B.Sc.)
Wir werden verwöhnt von einem Streicherquartett mit einem klassischen Osterkonzert. Lehnt euch zurück und genießt.
Ulrich Weber & Volker Rülke spielen die Violine, Klaus Harer spielt die Viola, Lorenz
Seehofer-Polz spielt das Violoncello
Wir treffen uns in gemütlicher Runde bei Kaffee, Kuchen & Co.
Leitung: Claudia Legner
Nächste Termine: (weitere folgen)
Gemeinsam singen für eine glückliche Seele
Wir wollen gemeinsam "Seelenmusik" machen, indem wir
gemeinsam singen und dabei die Last unseres Alltages ein
Wenig loslassen und wieder auftanken. Im Hause sind
diverse Musikinstrumente vorhanden, die wir nutzen dürfen.
Wir freuen uns auf Dich - mach einfach mit und notiere dir schon mal die Termine.
Anschließend besteht noch bis 18 Uhr die Möglichkeit
zum gemeinsamen Austausch im Café KommRum.
Leitung: Andreas Ferdinand Hänsch (Genesungsbegleiter)
Nächste Termine: 25. März, (08.04. entfällt wg. Osterkonzert) 22. April, 13. & 27. Mai (Pfingsten) 2023 (Verlängerung möglich)
In dieser Gruppe sind
alle willkommen, die sich für die Sprache der Bilder interessieren.
Bedeutungen finden und erfinden, experimentieren mit bildnerischen
Techniken und künstlerischen Methoden. Die eigene Kreativität entwickeln
und ihr Raum geben. Ich arbeite seit 30 Jahren als Kunstlehrerin und biete Unterstützung und Begleitung im Schaffensprozess an. Materialkostenbeitrag: 1 € pro Termin
Leitung: Birgit Groß
Nächste Termine: 01. & 15. April, 06. & 20.Mai 2023 (weitere folgen)
Genesungsbegleiterin berät Menschen mit Psychiatrieerfahrung
Sabine bietet eine
Beratung an für alle, die gerne mit einer Expertin aus Erfahrung
sprechen möchten. Dabei kann es darum gehen, die eigenen Ressourcen
(wieder) sehen und nutzen zu können und das eigene Leben in die Hand zu
nehmen und einen für dich passenden Weg zu finden. Genesungsbegleitung bedeutet nicht, die Erkrankung zu bekämpfen,
sondern Unterstützung zu mehr Lebenszufriedenheit.
Die EX-IN Ausbildung ist für Menschen, die eigene Krisen überwunden
haben und lernen, andere begleitend und beratend zu unterstützen (Ex-In
= Experienced Involvement = Experten durch Erfahrung in der
Psychiatrie). Sabine hat also keine psychosoziale Berufsausbildung,
sondern hat gelernt, ihre eigene Krisenerfahrung für sich selbst und für
andere unterstützend einzubringen.
Leitung: Sabine Gericke (Genesungsbegleiterin in der EX-IN-Ausbildung)
Achtung: Angebot entfällt am 25. März, am 08. April (Ostersamstag) & am 15. April
Wir spielen Brett- und Kartenspiele aus der großen Sammlung im KommRum – oder ihr
bringt selbst euer Lieblingsspiel mit. Gespielt wird in wechselnden Gruppen, je nach Termin
und Laune. Es gibt Raum für alte Lieblinge und zum Ausprobieren von neuen Entdeckungen.
Leitung: Anke Lauke
Nächste Termine: (weitere folgen)
Hier erhalten Sie unser Wochenprogramm als Download (PDF), ebenso die Jahresübersicht unserer Psychiatrischen Themenabende 2020 (die zurzeit leider nicht stattfinden können).
Sie benötigen Unterstützung
auf Farsi oder Dari?
ارسی یا دری؟
Unsere Kollegin Katayoun Rashidian
ist für Sie da: mobil:
0157 855 06314
E-Mail:
krshdnkmmrmd