#WeKickCorona ist eine Spendenaktion initiiert von den Fußballern Leon Goretzka & Joshua Kimmich. KommRum hat einen Pavillon für den Hof erhalten und bedankt sich mit dem obigen Video.
Hier erhalten Sie das Wochenprogramm als Download (PDF)
Die öffentliche Erreichbarkeit der bezirklichen Kontakt- und Beratungsstellen ist leider weiterhin vorübergehend
eingeschränkt! Bis zum 15.02.2021 können vorläufig keine Gruppen angeboten werden. Video-Alternativen siehe unten.
Aktuell bieten wir an:
Friedenau
- Wer am offenen Treff per Video interessiert ist (ab 22.1. vorläufig
mittwochs 16-18 Uhr und freitags 14-16
Uhr) kann uns kontaktieren und
den Zugangslink erhalten. Gern geben wir bei Bedarf auch technische
Unterstützung.
- telefonische Erreichbarkeit: Di-Sa 14-18 Uhr (auch für Anmeldungen, Gesprächsvereinbarungen, Anfragen
etc.) Tel: 030.850 787 29
-
persönliche Einzelgespräche nach Vereinbarung, auch als "Walk &
Talk"-Version möglich, also draußen
spazieren gehen und reden, auf Wunsch auch per Telefon oder Video.
- E-Mail Beratung unter: kbs-friedenau@kommrum.de
Unser aktuelles Sonderwochenprogramm finden Sie auf dieser Seite weiter unten und links als Download.
Wir haben ein GÄSTEBUCH und eine SCHATZKISTE mit Geschenken für Sie eingerichtet!
Leider ist die Südwestpassage Kultour 2020 im Bezirk Friedenau den Coronamaßnahmen zum Opfer gefallen. Bruno Lupo hatte vor, seine Plastiken und Aktstudien auszustellen. Die Bilder bleiben uns zum Glück dennoch erhalten.
Weitere Bilder von ihm gibt es in unserer Ausstellungsgalerie.
Herr Wimmer ist leidenschaftlicher Fahrradbastler. Materialkosten fallen gegebenenfalls an und tatkräftige Unterstützung bei der Reparatur ist erwünscht. Bitte anmelden: Stefan Wimmer (Tel. 0173 65 90 102)
Termine: Mo, Di & Do 09-15 Uhr, Mi & Fr 13-19 Uhr
Folgende Gruppen bieten wir zurzeit als VIDEO-GRUPPEN an!
Technische Voraussetzungen: Für die Teilnahme benötigt
ihr lediglich einen Laptop, ein Smartphone, oder einen PC und eine
stabile Internetverbindung (W-LAN). Wir nutzen die Plattform jitsi, da
hier nichts extra heruntergeladen oder installiert werden muss.
Bei Bedarf bieten wir auch technische Unterstützung an.
Auch im Lockdown wollen wir weiter im Kontakt bleiben – der Offene
Treff wird daher digital und findet vorübergehend als Videokonferenz
statt.
Bitte per Mail anmelden kbs-friedenau@kommrum.de, um den Zugangslink und eine kurze technische Erklärung zu erhalten. Bei Bedarf bieten wir auch technische Unterstützung an.
Do you want
to refresh or practice your English conversation skills? Then you are more than welcome to join the
"English Tea Time“-group.
Bitte per Mail anmelden kbs-friedenau@kommrum.de, um den Zugangslink und eine kurze technische Erklärung zu erhalten. Bei Bedarf bieten wir auch technische Unterstützung an.
Zeitraum: 06.
Jan. bis 10. März.
2021
Kontakt: Gülru Horozoğlu
Gemeinsam wollen wir selbst ausgewählte Texte lesen, über
deren persönliche Bedeutung sprechen und auf dem Text zugrundeliegende
gesellschaftliche Bedingungen Bezug nehmen. In einem vertraulichen und
wertschätzenden Rahmen können selbst mitgebrachte Texte geteilt und besprochen
werden. Die Texte sollten dabei nicht viel länger als eine DIN A4 Seite und
sprachlich gut zugänglich sein.
Bitte per Mail anmelden kbs-friedenau@kommrum.de, um den Zugangslink und eine kurze technische Erklärung zu erhalten. Bei Bedarf bieten wir auch technische Unterstützung an.
Zeitraum: 14. Jan. bis 11.
März. 2021
Kontakt: Gülru Horozoğlu
Sprache öffnet viele Türen und schafft eine wertvolle
Verbindung zur eigenen Kultur. Wenn Sie ihre türkischen Kenntnisse in einer
lockeren Atmosphäre anwenden und auffrischen wollen, kommen Sie vorbei! Jeden Donnerstag
reden wir gemeinsam auf türkisch –über alles und nichts, von der Kultur zur
Geschichte- mit Begleitung vom schwarzen Tee.
Bitte per Mail anmelden kbs-friedenau@kommrum.de, um den Zugangslink und eine kurze technische Erklärung zu erhalten. Bei Bedarf bieten wir auch technische Unterstützung an.
Zeitraum: 21. Jan.
bis 11. März.
2021
kontakt: Gülru Horozoğlu
In unserer Gesprächsgruppe wollen wir den großen und kleinen
alltäglichen Problemen gemeinsam auf den Grund gehen. Durch die
Reflektion konkreter Situationen sollen Handlungen versteh- und
nachvollziehbar gemacht werden, alte Muster ergründet und neue Lösungen
erarbeitet.
Der psychologische Anleiter kümmert sich dabei um eine
respektvolle und konzentrierte Arbeitsatmosphäre, in der sich jede und
jeder wohl fühlen und gut ihre jeweilige Sicht auf die Welt darstellen
kann. Unser Fokus liegt darauf, in welchem Zusammenhang die Probleme
auftreten, auf ihrer Einordnung in die jeweilige Lebenssituation, ihren
gesellschaftlichen Bedingungen und grundsätzlich den
Widersprüchlichkeiten des Lebens in der heutigen Gesellschaft. Zusammen
wollen wir der Ausgrenzung und Stigmatisierung entgegenwirken, die viele
Menschen mit psychiatrischer Erfahrung täglich erleben.
Anmeldung: Leider sind im Moment alle Gruppenplätze belegt!
Leitung: Johann Herfort
Bitte schicken Sie mir eine Mail, wenn Sie an der Gruppe per Video interessiert sind. Sie erhalten dann den Zugangslink von mir. Für Vorgespräche und Einzelberatungen vor Ort vereinbaren Sie bitte einen Termin
per eMail: h.pahl@kommrum.de oder Telefon: 030.850 787 29. Auf Wunsch sind auch Telefon- und Video-Beratungen möglich. Hier gelangen Sie zur Seite "Hilfe für Angehörige".
Leitung: Heidrun Pahl
Folgende Gruppen können zurzeit persönlich NICHT besucht werden!
Ki-Aikido (Atemübungen, Gymnastikübungen, Meditation,
Entspannungs- und Konzentrationsübungen, Schwert & Stock) wird in 2
Modulen angeboten. Beide Module können zusammen oder getrennt belegt
werden.
1. Einheit: 15-15.15 Uhr Ankommen- und Umkleidezeit, 15.15-16.15 Uhr (Atemübungen, Gymnastikübungen, Meditation, Entspannungs- und
Konzentrationsübungen (16.15h- 16.30h, Gruppe verlässt das Dojo)
2.
Einheit: 16.30-16.45 Uhr Ankommen- und Umkleidezeit, 16.45-17.45 Uhr
Ki-Aikido (Atemübungen, Konzentrationsübungen, Waffentraining: Schwert
& Stock)
Anmeldung: Die Teilnahme ist aus Platzgründen auf 8 Personen pro Einheit begrenzt und nur nach
Voranmeldung mit Namen und Telefon-Nr. und Rückbestätigung möglich. Tel. 030-85078729 oder per Mail
an: m.fernow@kommrum.de
Ort: Das Dojo befindet sich fußläufig in der Rheinstr. 45, 12161 Berlin.
Bitte Info-Flyer beachten.
Leitung: Matthias Fernow, 3. Dan Aikido (3. schwarzer Gürtel)
Teilnehmen dürfen wegen der Raumbegrenzung bis zu 3 Personen (+ Anleiter). Die Teilnehmer_innen, liegen in der Regel auf Decken und werden durch geführte Entspannungs- und Traumreisen in einen sanften Entspannungszustand versetzt.
Anmeldung: Leider sind im Moment alle Gruppenplätze belegt!
Leitung: Matthias Fernow
Hier wird gemeinsam gekocht und geschlemmt, quer durch die Spezialitäten der Herkunftsländer der Teilnehmenden, z.B. neben der deutschen Küche auch die afrikanische Küche und die Nahostküche u.a.
Anmeldung unter eMail: nl-hskkmmrmd, kbs-frdnkmmrmd, Tel. 030.850 787 29
Leitung: Nadine Al-Hasaki (neue Termine folgen, sobald es wieder möglich ist)
Bitte anmelden unter Tel: 030.850 787 29 auf AB oder während der Telefonbereitschaft Di-Sa 14-15 Uhr oder kbs-friedenau@kommrum.de
Die Teilnahme ist im Café auf 5 Personen pro Stunde beschränkt,
es gelten die Hygieneregeln aus dem gelben Kasten oben, es gibt Bedienung an den Tischen.
Do you want
to refresh or practice your English conversation skills? Then you are more than welcome to join the
"English Tea Time“-group.
Anmeldung erforderlich über Tel. 030.850 787 29
(AB) oder kbs-friedenau@kommrum.de
Zeitraum: 06.
Jan. bis 10. März.
2021
Kontakt: Gülru Horozoğlu
Gemeinsam wollen wir selbst ausgewählte Texte lesen, über
deren persönliche Bedeutung sprechen und auf dem Text zugrundeliegende
gesellschaftliche Bedingungen Bezug nehmen. In einem vertraulichen und
wertschätzenden Rahmen können selbst mitgebrachte Texte geteilt und besprochen
werden. Die Texte sollten dabei nicht viel länger als eine DIN A4 Seite und
sprachlich gut zugänglich sein.
Bitte
anmelden unter: Tel: 030.850 787 29 (AB) oder
E-Mail: kbs-frdnkmmrmd
Zeitraum: 14. Jan. bis 11.
März. 2021
Kontakt: Gülru Horozoğlu
Sprache öffnet viele Türen und schafft eine wertvolle
Verbindung zur eigenen Kultur. Wenn Sie ihre türkischen Kenntnisse in einer
lockeren Atmosphäre anwenden und auffrischen wollen, kommen Sie vorbei! Jeden Donnerstag
reden wir gemeinsam auf türkisch –über alles und nichts, von der Kultur zur
Geschichte- mit Begleitung vom schwarzen Tee.
Bitte melden Sie sich entweder telefonisch unter 030.850 787
29 (AB) oder per E-Mail: kbs-friedenau@kommrum.de
an. Die Teilnahme ist aus Platzgründen auf 5 Personen begrenzt.
Zeitraum: 21. Jan.
bis 11. März.
2021
kontakt: Gülru Horozoğlu
Bitte anmelden unter Tel: 030.850 787 29 auf AB oder während der Telefonbereitschaft Di-Sa 14-15 Uhr oder kbs-frdnkmmrmd
Die Teilnahme ist im Café auf 5 Personen pro Stunde beschränkt,
es gelten die Hygieneregeln aus dem gelben Kasten oben, es gibt Bedienung an den Tischen. Michael Riemer kocht für Euch. Die nächsten Termine:
Neue Zeit, neue Leitung (den meisten ist Jacob aber schon bekannt) und altes, bewährtes Konzept. Es kann wieder getöpfert werden! Arbeitsmaterial
und ein Brennofen sind vorhanden. Materialkosten: 1,50 Euro pro Termin. Wegen der Platzbeschränkung starten wir allerdings nur mit 6 Teilnehmern. Bitte wie üblich unbedingt anmelden und die üblichen Hygieneregeln beachten. Tel. 030.850 787 29 (AB) oder kbs-frdnkmmrmd
Leitung: Jacob Friedländer
In unserer Gesprächsgruppe wollen wir den großen und kleinen
alltäglichen Problemen gemeinsam auf den Grund gehen. Durch die
Reflektion konkreter Situationen sollen Handlungen versteh- und
nachvollziehbar gemacht werden, alte Muster ergründet und neue Lösungen
erarbeitet.
Der psychologische Anleiter kümmert sich dabei um eine
respektvolle und konzentrierte Arbeitsatmosphäre, in der sich jede und
jeder wohl fühlen und gut ihre jeweilige Sicht auf die Welt darstellen
kann. Unser Fokus liegt darauf, in welchem Zusammenhang die Probleme
auftreten, auf ihrer Einordnung in die jeweilige Lebenssituation, ihren
gesellschaftlichen Bedingungen und grundsätzlich den
Widersprüchlichkeiten des Lebens in der heutigen Gesellschaft. Zusammen
wollen wir der Ausgrenzung und Stigmatisierung entgegenwirken, die viele
Menschen mit psychiatrischer Erfahrung täglich erleben.
Anmeldung: Leider sind im Moment alle Gruppenplätze belegt!
Leitung: Johann Herfort
Der neue Start-Termin für die Gruppe wird noch bekannt gegeben. Für Vorgespräche und Einzelberatungen vereinbaren Sie bitte einen Termin
per eMail: hphlkmmrmd oder Telefon: 030.850 787 29. Auf Wunsch sind auch Telefon- und Video-Beratungen möglich. Hier gelangen Sie zur Seite "Hilfe für Angehörige".
Leitung: Heidrun Pahl
Bitte anmelden unter Tel: 030.850 787 29 auf AB oder während der Telefonbereitschaft Di-Sa 14-15 Uhr oder kbs-friedenau@kommrum.de
Die Teilnahme ist im Café auf 5 Personen pro Stunde beschränkt,
es gelten die Hygieneregeln aus dem gelben Kasten oben, es gibt Bedienung an den Tischen.
Die nächsten voraussichtlichen Termine 2021: 19. Febr., 05. & 19. März (weitere folgen)
Inspiriert von der Neurographik, einer kreativen Transformationsmethode, die Dr. Pavel Piskarev aus Petersburg 2014 entwickelte, zeichnen wir nach bestimmten Vorgaben und Inhalten Muster, die (manchmal) an die Synapsen im Gehirn erinnern, darum der Name. Die zeichnerische Arbeit beeinflusst die Denkstrukturen
und Muster der Informationsverarbeitung und ermöglicht auf spielerische Weise den
eigenen Lebensweg in die gewünschte Richtung zu lenken. Außerdem macht das Zeichnen Spaß und entspannt.
Materialien:
Die Grundmaterialien (Din A 3 Block und diverse schwarze Fineliner und
Eddings) können mitgebracht werden, einen Grundstock werden wir vorrätig
haben. Um die Bilder anschließend zu colorieren kannst du dir
Buntstifte, Textmarker oder einen Tuschkasten (mit Glas und Pinsel)
mitbringen.
Anmeldung: Die Teilnahme ist aus Platzgründen auf 7 Personen begrenzt und nur nach
Voranmeldung möglich unter Tel. 030-85078729 oder per mail
an: hphlkmmrmd
Leitung: Heidrun Pahl
Beim Musizieren öffnen
wir die Sinne – für uns selbst und das Miteinander. Ein
Zusammenspiel jeglicher Instrumente lädt ein, ob mit Vorkenntnissen
oder ohne, ob mit eigenem Instrument oder eines der vielfältigen
Angebote des Vereins, als Zeitvertreib oder Stressabbau, ob mit
Freude oder Ärger, ob für uns oder andere - auf jeden Fall mit dem
Ziel, zu experimentieren, Neues zu entdecken, sich aufeinander
einzustellen, zu lauschen, aktiv zu sein und und mit dem Flow zu
gehen, der unsere Gesundheit stärkt und fördert.
Anmeldung: Leider sind im Moment alle Gruppenplätze belegt!
Leitung: Sophie Just (Musikerin,
Psychologie B.Sc.)
Die 18 gesunderhaltende Übungen des Tai Chi Qi Gong und Grundelemente aus dem Tai Chi Chuan Yang-Stil
Seit rund 18 Jahren trainiere ich den Tai Chi Chuan Yang-Stil und zu meinem täglichen Ablauf gehören die 18 Übungen, die ich euch beibringen möchte. Sie sind leicht zu lernen und für Anfänger geeignet. Hinzu kommt jeweils eine halbe Stunde Warm-up und Lockerungsübungen aus dem Tai Chi Chuan mit Grundelementen des Tai Chi Chuan Yang-Stils. Wir teilen den Übungsablauf so ein, dass ihr nach den 4 Terminen den gesamten Ablauf selber zu Hause üben könnt.
Chi ist Lebensenergie. Wer versteht sie zu mehren und zu nutzen, versteht es zu leben. Die Übungen verbessern unser Befinden und lösen Verspannungen, sie lockern Gelenke und Sehnen, weiten den ganzen Körper und dehnen die Muskeln auf sanfte und effektive Weise. Bitte bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen.
Es gelten die üblichen Corona-Hygieneregeln im Haus. Während des Übens muss keine Maske getragen werden, aber wir achten auf genügend Abstand. Daher ist die Teilnahme nur nach Anmeldung möglich (030.850 787 29) und auf 4 Personen beschränkt.
Neue Termine folgen voraussichtlich im Frühjahr/Sommer 2021.
Leitung: Timea Luthardt
Hier erhalten Sie das Corona-Sonderwochenprogramm als Download (PDF), ebenso die Jahresübersicht unserer Psychiatrischen Themenabende 2020 (die zurzeit leider nicht stattfinden können).