Lesung Janine Berg-Peer
Ausstellungsaufbau Letitia Bellmer

Hier erhalten Sie das Wochenprogramm als Download (PDF)

Sie benötigen Unterstützung auf
Farsi oder Dari?
ارسی یا دری؟
Unsere Kollegin Katayoun Rashidian ist für Sie da: mobil: 0157 855 06314
E-Mail: krshdnkmmrmd

Stefan Wimmer_Fahrradwerkstatt


Die Fahrradwerkstatt ist geöffnet

Herr Wimmer ist leidenschaftlicher Fahrradbastler. Materialkosten fallen gegebenenfalls an und tatkräftige Unterstützung bei der Reparatur ist erwünscht.

Geöffnet Di, Mi, Do 15-18 Uhr.
Bitte anmelden: Stefan Wimmer: Tel. 0173 65 90 102



Aktuelle Veranstaltungen im KommRum Friedenau

Café

Café & Offener Treff
Dienstag, Freitag & Samstag 14-18 Uhr, Mittwoch & Donnerstag 14-20 Uhr.
(Bis 30 Minuten vor Schluss schenkt unser Café für Sie aus.)
Telefonische Erreichbarkeit: Di-Sa 14-18 Uhr unter Tel. 030.850 787 29 und per E-Mail unter:  kbs-friedenau@kommrum.de
Wir haben auch ein GÄSTEBUCH und eine SCHATZKISTE mit Geschenken für Sie eingerichtet!

AUSSTELLUNG

Bei Interesse an einer eigenen Ausstellung im KommRum bitte bei Heidrun Pahl melden unter h.pahl@kommrum.de oder Tel. 030.85078729 oder direkt bei uns vor Ort.

August & September | Daniel Schneider "Daniel´s sehenswerte Kunst"

Ich bin der kleine Künstler Daniel Schneider, der die Zeichnungen angefertigt hat. Ich bin 37 Jahre alt und lebe in Marzahn-Hellersdorf und besuche gern die Kontakt- und Begegnungsstätte Lebensnähe. Die Kunst ist für mich Beschäftigung und nimmt einen großen Teil meiner Woche ein. Ich möchte so oft wie möglich an verschiedenen Kunstprojekten arbeiten und Leinwände, mit Spraydosen, Acrylfarben oder mit dem Edding farbenfroh gestalten. Es macht mir so viel Spaß andere Menschen mit den bunten Farben glücklich zu machen und sie zu beschenken. Ich möchte dem Betrachter sagen: Schauen Sie her, das ist meine kleine Welt, meine Projekte, meine Zeit bei Lebensnähe.
Die meisten Leinwandwerke fertige ich bei Herr Böhm in unserer Tischlerei wo sie auch ausgehangen werden. Auch Möbel werden dort bemalt. Vielleicht erfreuen sich andere Besucher an den kleinen Kunstprojekten und haben auch mal Lust etwas zu zeichnen?
Weitere Bilder von Daniel Schneider gibt es in unserer Ausstellungsgalerie.
Vernissage: Freitag 04.08.2023 um 14.30 Uhr


BERATUNGEN

Beratung

Psychosoziale Einzelberatung während der Öffnungszeiten

Während unserer Öffnungszeiten bieten wir Einzelberatungen zu (fast) allen Lebensfragen an: Di, Fr, Sa 14-18 Uhr & Mi, Do 14-20 Uhr. Die Vereinbarung eines Termins kann unter Tel. 030.850 787 29 oder per Mail unter kbs-frdnkmmrmd oder direkt vor Ort erfolgen. Bei spontanen Gesprächsanliegen ohne Vereinbarung muss ggf. mit einer Wartezeit gerechnet werden.
Unser Team ist psychologisch ausgebildet, berufserfahren und hat berufsentsprechende Weiterbildungen: Heidrun Pahl, Claudia Legner, Matthias Fernow, Anke Lauke, Katayoun Rashidian (auch auf Dari oder Farsi), Helena Knese (auch auf Englisch). Ergänzt wird das Team durch Praktikant*innen aus psychossozialen Studiengängen oder in Ausbildung zur Genesungsbegleitung (EX-IN).

Freitag | 14-18 Uhr | Sprechstunde für behördliche Angelegenheiten

Achtung: Nächster Termin 06. Oktober!
In diese soziale Beratung können Sie mit folgenden Anliegen kommen z.B.:
- Wie beantrage ich einen Grad der Behinderung (GdB) und wann ist das sinnvoll?
- Was ist medizinische oder berufliche Reha und wie beantrage ich diese?
- Welche Wege in Arbeit gibt es?
- Wer unterstützt mich bei Problemen im Arbeitsleben?
- Wie beantrage ich betreutes Wohnen und Assistenz?
Bitte einfach zu dem Termin vorbeikommen.
Kontakt: Eleonore Vanoli, e.vanoli@kommrum.de (Genesungsbegleiterin und Pädagogin)

Samstag | 15-16 Uhr | Peer-Beratung

Diese Beratung ist für alle, die gerne mit einer "Expertin aus Erfahrung" sprechen möchten. Dabei kann es darum gehen, die eigenen Ressourcen (wieder) sehen und nutzen zu können, das eigene Leben in die Hand zu nehmen und einen passenden Weg zu mehr Lebenszufriedenheit zu finden. Bitte einfach zu dem Termin vorbeikommen.
Kontakt: Sabine Gericke (Genesungsbegleiterin)

Technikberatung für PC, Smartphone & Co

Die Technikberatung bietet Unterstützung rund um Fragen zu PC, Laptop, Smartphone, oder Tablet. Das beinhaltet sowohl technische Fragen zur Bedienung der Geräte selbst, als auch Fragen zur Nutzung spezieller digitaler Angebote (z.B. online-Banking, online-shopping, Videostreams, whats app o.ä.)
Bitte einen Termin vereinbaren unter Tel. 030.850 787 29 oder lkkmmrmd
Kontakt: Anke Lauke


GRUPPENANGEBOTE

Geschlossen


Am Dienstag 03. Oktober ist auch bei uns Feiertag und geschlossen.

Aikido

Dienstag | 14.30-17.45 Uhr | Entspannungs- und Bewegungsgruppe (Aikido)

Beide Module können zusammen oder getrennt belegt werden.
1. Modul: 14.30-15 Uhr ankommen & umziehen (lockere Kleidung/Decke mitbringen), ca. 15-16 Uhr Entspannung Dieser Kurs stellt verschiedene Entspannungsmethoden vor. Es werden Elemente aus dem PMR (E. Jacobsen), autogenem Training (J.H.Schulz), Imaginationsverfahren (gelenkte Fantasiereisen), Körperwahrnehmungsübungen und Atemtechniken angeboten. Ziel der Gruppe ist es, sich durch Selbstbeeinflussung in einen entspannten Zustand ohne Anleitung versetzen zu können.
[ca. 16h - 16.15 Pause]
2. Modul: 16.15-17.30 Uhr Aikido, Schwerpunkt ist die aikidobasierte Kontakt- und Körperarbeit (Aiki-Taiso). Dieses Angebot vermittelt die Grundlagen der Bewegungskunst "Aikido".
Ort: Das Dojo befindet sich fußläufig in der Rheinstr. 45, 12161 Berlin (2. Hinterhof, Fahrstuhl rechts, Aufgang 7, 6. Etage).
Leitung: Matthias Fernow (3. Dan Aikido, 3. schwarzer Gürtel)

Sprachcafé

Dienstag | 16-17.30 Uhr | Internationales SprachCafé

Jetzt auch bei Bedarf mit Kinderbetreuung (ab 3 Jahre) für Sprachlernende!
Im SprachCafé treffen sich Menschen, die Lust haben, miteinander Deutsch zu sprechen und dadurch Menschen aus anderen Kulturen, die deutsch lernen oder ihre Sprachkenntnisse verbessern wollen, dabei zu unterstützen. Wir lernen uns kennen, tauschen uns über unsere Erfahrungen aus, bringen uns gegenseitig allerlei bei aus unserer Heimat, vielleicht kochen wir gemeinsam eine nationale Spezialität, spielen miteinander, singen ein Lied oder ... auf jeden Fall haben wir Spaß miteinander.
Anmeldung bei Interesse an einer kontinuierlichen Teilnahme bitte bei Heidrun Pahl (hphlkmmrmd) oder Katayoun Rashidian für Farsi oder Dari (krshdnkmmrmd) oder telefonisch unter 030. 85078729. Hier ist der SprachCafé-Flyer (pdf) zum Download.
Leitung: Heidrun Pahl

KunsTour

Mittwoch 11. Okt. 2023 | KunsTour_82 | „Der Geschöpfe sind viele ...“ | Sammlung Scharf-Gerstenberg

Ausgehend von Hannah Höchs titelgebender Gouache „Der Geschöpfe sind viele zwischen Himmel und Erde“ befasst sich die Ausstellung in sechs Kapiteln mit dem Thema des Menschenbildes im Surrealismus. Salvador Dalí (1904-1989) und André Masson (1896-1987) oder auch Pablo Picasso (1881-1973) und Max von Moos haben den Menschen als Möbel dargestellt oder Teile seines Körpers durch Gegenstände ersetzt. In einer weiteren Gruppe von Werken erscheint das menschliche Gesicht nur noch als Maske. Wie aus roher Materie entwickeln sich neue Lebewesen und Geschöpfe, von denen sich noch nicht recht sagen lässt, ob sie auch menschlich sein werden...

Im Anschluss ist eine Einkehr im Museums-Café möglich.
Anmeldung erbeten bei Heidrun Pahl, eMail: hphlkmmrmd oder Tel. 030.85078729.
Treffen: 14 Uhr KommRum-Friedenau oder 15 Uhr vor der Tür des Museums
Ort: Sammlung Scharf-Gerstenberg, Schloßstraße 70, 14059 Berlin-Charlottenburg
€uro: Der Eintritt ist für unsere Gruppe frei. Bitte pünktlich sein, da wir ein Zeitfenster haben.

Nächste Termine: 15 Nov., 20. Dez. (mit anschließendem Weihnachtsmarkt) 2023

Handarbeit

Mittwoch | 14-15.30 Uhr | Handarbeitsgruppe

Zu diesem geselligen Zusammensein bei gutem Wetter im Hof handarbeiten und plaudern wir fröhlich drauf los. Anfänger und Fortgeschrittene sind willkommen und Wolle haben wir noch reichlich auf Lager.
Kontakt: Andrea Berner

Tintenfass

Mittwoch alle 2 Wochen | 15-16.30 Uhr | Intuitives Schreiben

Achtung: Entfällt am Mi 27.09.!
Jede*r kann schreiben! In dieser Gruppe geht es darum, schreibend Kontakt zu seinen Gefühlen und seiner „Seelenstimme“ zu bekommen. Es wird geübt, den inneren Kritiker sowie seine Gedankenkontrolle und eigene Bewertungen loszulassen. Der Anspruch auf Perfektion darf getrost draußen bleiben. Schreiben tut der Seele gut!
Eleonore Vanoli hat selber zwei Kinderbücher veröffentlicht, eine Leseprobe ist mit etwas Glück in der Schatzkiste zu finden.
Leitung: Eléonore Vanoli (Eli)
Anmeldung: mit kleinem telefonischen Vorgespräch mit der Leitung unter: 0176 – 13 33 86 22 (AB)
Nächste Termine: 11. & 25. Okt. 2023 (weitere folgen)

Ex-In Stammtisch

Mittwoch 1x im Monat | 17:30 -19:30 Uhr | EX-IN Stammtisch

Wir kommen zusammen für einen Austausch mit Genesungsbegleiter:innen, die in der Ausbildung sind oder als solche arbeiten und allen, die daran interessiert sind. Die EX-IN Ausbildung ist für Menschen, die eigene Krisen überwunden haben und lernen, andere begleitend und beratend zu unterstützen. (Ex-In = Experienced Involvement = Experten durch Erfahrung in der Psychiatrie)
Leitung: Sabine Gericke (Genesungsbegleiterin)
Nächste Termine: 11. Okt., 08. Nov., 06. Dez. 2023 (weitere können 2024 folgen)

Tischtennis

Mittwoch | 16-18 Uhr | Tischtennis im Hof

Hier könnt Ihr Euch austoben und im Anschluss gibt es 2x im Monat Abendessen im Café.
Kontakt: Helena Knese
(Bis es wieder zu kalt wird im Herbst)



Abendessen

Mittwoch 2x im Monat | 18 Uhr | Gemeinsames Abendessen

Wir bieten ca. 2x im Monat ein leckeres Abendessen an, Schmalzstulle oder Pizza, Salat oder Backofen, lasst Euch überraschen.

  • 27.09. | Vegane Linsensuppe mit Brot
Suppenkasper

Donnerstag | 14 Uhr | Der Suppenkasper kommt

Jeden Donnerstag kochen Michael Riemer & Co ein anderes leckeres Süppchen für Euch. Kostenbeteiligung 2€.

  • 28. Sept. | Suppenkasper's Idee (vegetarisch und garantiert selbst entworfen)
  • 05. Okt. | Afrikanische Süsskartoffelsuppe (vegan)
  • 12. Okt. | Zwiebel-Mandel-Suppe in Geflügelfond
  • 19. Okt. | Kichererbsensuppe mit Huhn
  • 26. Okt. | Pistaziencremesuppe (vegan)
  • 02. Nov. | Birnensuppe mit Stilton (vegetarisch)
  • 09. Nov. | Fassolada (Bohnensuppe mit Gemüse und Olivenöl, vegan)
  • 16. Nov. | Chorba Frik Bel Hout (Fischsuppe mit Grünkern)
  • 23. Nov. | Makhlouta (Hülsenfrüchte-Getreide-Suppe, vegan)
  • 30. Nov. | Lauch-Kartoffel-Suppe (vegetarisch)
  • 07. Dez. | Peking-Suppe mit Hühnerfleisch
  • 14. Dez. | Sup Kambing (scharf gewürzter Eintopf mit Hammel-oder Ziegenfleisch)
  • 21. Dez. | Thiou Boulettes (scharfe Fischklößchensuppe)
Yoga

Donnerstag | 16.30-17.30 Uhr | Hatha Yoga

Zu diesem Yogakurs sind sowohl Anfänger als auch Interessenten mit Vorkenntnissen willkommen. Wir üben einfache Körperhaltungen (asana) mit dem entsprechenden Atemrhythmus (karana), außerdem werde ich Atemübungen (pranayama) und Tiefenentspannung anbieten.
Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Yogamatten und Decken sind vorhanden.
Anmeldung für jeden Termin, da Plätze begrenzt sind, unter Tel. 030.85078729 oder per Mail: kbs-friedenau@kommrum.de
Leitung: Fedor Mingram (Mitglied im BDY/EYU Berufsverband der Yogalehrenden...)
Termine: neuer 10er-Block vom 07. Sept. - 09. Nov. 2023

Töpfern

Donnerstag | 16.30-19.30 Uhr | Gestalten mit Ton

Es kann getöpfert werden! Arbeitsmaterial und ein Brennofen sind vorhanden. Materialkosten: 1,50 Euro pro Termin.
Leitung: vorläufig in Eigenregie und gegenseitiger Hilfestellung. Demnächst auch wieder mit Anleitung!

Angehörigengruppe

Donnerstag | 18 Uhr | Hilfe für Angehörige

In der Sorge um Familienangehörige mit psychischen Erkrankungen haben die eigenen Gefühle oft keinen Platz mehr. Wut, Ohnmacht und Angst können die eigene Lebendigkeit und Handlungsfähigkeit erschöpfen.
Bitte vereinbaren Sie ein Vorgespräch mit mir, wenn Sie an der Gruppe interessiert sind. Unabhängig davon können Einzelberatungen jederzeit vereinbart werden. Per Mail an hphlkmmrmd oder Telefon: 030.850 787 29. Hier gelangen Sie zur Seite "Hilfe für Angehörige".
Leitung: Heidrun Pahl

Klangschalen

Freitag 1x im Monat | 14.30-15.30 Uhr | Entspannen mit Klangschalen und Düften

Genieße die Klänge der verschiedenen Klangschalen in dieser Wohlfühlstunde.
Ich möchte mich zu Beginn kurz vorstellen: Ich heiße Patricia und komme ursprünglich aus den Niederlanden. Ich habe schon mein Leben lang eine Seheinschränkung, die ich einfach mit „blind“ andeute. Meine Augen spielen also nur beim Lächeln eine Rolle, gucken kann ich damit nicht. Umso bedeutsamer sind meine Hände und meine Ohren. Die übrigen Sinne kommen auch auf ihre Kosten in meinem Angebot. Aromadüfte auf kleinen Blättern werden herumgereicht, Natursteine werden aufgelegt, meine Hände schweben über dem Körper.
Anmeldung unter Tel. 030.85078729 oder per Mail: kbs-frdnkmmrmd
Leitung: Patricia Sanders (www.acacia-klangschalenerleben.de)
Nächste Termine:  20. Okt. (neu!), 17. Nov. & 15. Dez. 2023 (weitere können 2024 folgen)

Strichmännchen

Freitag 1x im Monat | 14.30-16 Uhr | Kleiner Workshop in „Die Strichmännchen-Technik“

Eine einfache Selbsthilfemethode nach Jacques Martel
Häufig belasten uns bestimmte Situationen oder Beziehungen zu anderen Menschen oder sogar Gegenständen. Wir können nicht loslassen und beharren auf unseren Standpunkten anstatt uns zu öffnen oder die Dinge anzunehmen. Jacques Martels Strichmännchen-Technik ist eine einfache und hochwirksame Selbstcoaching-Methode zur Persönlichkeitsentwicklung, die hilft, durch Visualisierung Gegebenheiten zu akzeptieren, loszulassen und darauf zu vertrauen, dass das Richtige passieren wird. Mit einfachen Strichzeichnungen nach einem ganz bestimmten Schema können Sie sich von bewussten oder unbewussten Abhängigkeiten, konkreten Ängsten oder bestimmten Personen lösen oder ungute Erinnerungen und Situationen loslassen.
Der Einstieg ist jederzeit möglich. Es wird auf Wunsch eine schriftliche Anleitung mitgegeben zum Üben zu Hause.
Wer es kann bringt bitte ein paar leere DinA4-Blätter, einen Stift und eine Schere mit.
Leitung: Heidrun Pahl
Nächste Termine: 13. Okt. (15 Uhr ! im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit) 2023

Freitag | 16-18 Uhr | Spiele Treff für junge Leute zwischen 18 - 35

Wir haben diverse Brettspiele schon vor Ort. Also brauchst du nichts mitzubringen, außer Motivation und gute Laune! Möchtest du uns jedoch mal eines deiner Lieblingsspiele zeigen, welches wir nicht haben, kannst du das gerne jederzeit tun.
Leitung: Helena Knese und Aliya Binder

Freitag 2x im Monat | 16-17 Uhr | Lebenskunst - Was ist ein gutes Leben?

Welche Rolle spielen für mich Freundschaft, Spiel oder Vertrauen? In dieser Gruppe gehen wir darüber ins Gespräch, was für uns das Leben lebenswert und sinnvoll macht (und auch, was wir dafür vermissen). Das ist für jede Person unterschiedlich. Als Inspirationsquelle nutzen wir Bilder, Geschichten, Gedichte, Gegenstände oder Musik.
Anmeldung nach einem kurzen Vorgespräch unter Tel. 030.850 787 29 oder per Mail: a.lauke@kommrum.de.
Leitung: Anke Lauke
Nächste Termine: 06. & 20. Okt. 2023 (weitere folgen)

Musik-Rondell

Freitag | 17 Uhr | Musik- Rondell

Beim Musizieren öffnen wir die Sinne – für uns selbst und das Miteinander. Ein Zusammenspiel jeglicher Instrumente lädt ein, ob mit Vorkenntnissen oder ohne, ob mit eigenem Instrument oder eines der vielfältigen Angebote des Vereins, als Zeitvertreib oder Stressabbau, ob mit Freude oder Ärger, ob für uns oder andere - auf jeden Fall mit dem Ziel, zu experimentieren, Neues zu entdecken, sich aufeinander einzustellen, zu lauschen, aktiv zu sein und und mit dem Flow zu gehen, der unsere Gesundheit stärkt und fördert. Wir bitten um eine Anmeldung per Mail unter sjstkmmrmd oder Telefon unter 0163.4950050 (AB).
Leitung: Sophie Just (Musikerin, Psychologie B.Sc.)

FrauenCafe

Samstag 1x im Monat | 12.30-14 Uhr | FrauenCafétreff

Wir treffen uns in gemütlicher Runde bei Kaffee, Kuchen & Co.
Leitung: Claudia Legner
Nächste Termine: 21. Okt. "Café Käse" 2023 (weitere folgen)

Offenes Malatelier

Samstag jeweils 1. & 3. im Monat | 14.30 - 17.30 Uhr | Offenes Malatelier

In dieser Gruppe sind alle willkommen, die sich für die Sprache der Bilder interessieren. Bedeutungen finden und erfinden, experimentieren mit bildnerischen Techniken und künstlerischen Methoden. Die eigene Kreativität entwickeln und ihr Raum geben. Ich arbeite seit 30 Jahren als Kunstlehrerin und biete Unterstützung und Begleitung im Schaffensprozess an. Materialkostenbeitrag: 1 € pro Termin.
Übrigens: Im Juni & Juli 2023 stellt die Malgruppe ihre Bilder im Café KommRum aus!
Leitung: Birgit Groß
Nächste Termine: (07. Okt. entfällt wg. der Friedenauer Atelierrundgänge, an denen wir teilnehmen) 21. Okt., 04. & 18. Nov., 02. & 16. Dez. 2023 (weitere folgen 2024)

Samstag jeweils der 2. & 4. im Monat | 15-17 Uhr | Seelenmusik

Gemeinsam singen für eine glückliche Seele
Wir wollen gemeinsam "Seelenmusik" machen, indem wir gemeinsam singen und dabei die Last unseres Alltages ein wenig loslassen und wieder auftanken. Ich freue mich auf Dich - mach einfach mit und notiere dir schon mal die Termine.
Anschließend besteht noch bis 18 Uhr die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch im Café KommRum.
Leitung: Andreas Ferdinand Hänsch (Genesungsbegleiter)
Nächste Termine: 14. & 28. Okt., 11. & 25. Nov., 09. Dez. 2023 (Verlängerung 2024 ist möglich)

Spieletreff

Samstag 1x im Monat | 16-18 Uhr | Spiele-Treff

Wir spielen Brett- und Kartenspiele aus der großen Sammlung im KommRum – oder ihr bringt selbst euer Lieblingsspiel mit. Gespielt wird in wechselnden Gruppen, je nach Termin und Laune. Es gibt Raum für alte Lieblinge und zum Ausprobieren von neuen Entdeckungen.
Leitung: Anke Lauke
Nächste Termine: 14. & 28. Okt. (Vertretung Sabine), 11. Nov., 02. Dez. 2023 (weitere folgen 2024)

Disco

Saturday 5 DISCO | 30. Sept. | 18-22 Uhr

Achtung: Unser Café öffnet heute erst um 18 Uhr!
Immer, wenn der Monat einen 5. Samstag hat, dann rockt unser Café.
DJ Helena heizt Euch ordentlich ein.
Kontakt: Helena Knese
Nächste Termine: 30. Sept. 2023 (weitere folgen)

Der Friedenauer Atelierrundgang der SÜDWESTPASSAGE KULTOUR 2023

Samstag, 7. Oktober 2023, von 14:00 – 20:00 Uhr
Sonntag, 8. Oktober 2023, von 13:00 – 19:00 Uhr


"Wundersame Geschöpfe" - Nina Hirsch verwandelt Tiere und sonstige Wesen in Skulpturen aus Styropor und Pappmaché. (Instagram: nina_doe_art) und Regina Pác erweckt in ihrer Malerei kuriose Gestalten zum Leben (RgnPcmld).

Machen Sie eine Kunstpause im Café KommRum, dem Herzen eines lebendigen Hauses, in dem sich Menschen
mit und ohne Psychiatrieerfahrung begegnen.

Woche der seel. Gesundheit

10.-20 Oktober 2023 WOCHE DER SEELISCHEN GESUNDHEIT

Das diesjährige Motto lautet: "Zusammen der Angst das Gewicht nehmen". KommRum nimmt mit folgenden Veranstaltungen teil:

  • "Wundersame Geschöpfe" - Ausstellung von Nina Hirsch und Regina Pác
    Am 07. & 08. Oktober findet die Ausstellung im Rahmen der offenen Ateliers Friedenau der Südwestpassage Kultour statt. Beschreibung siehe oben. Die Bilder von Regina Pác sind noch bis Ende November zu sehen, die Skulpturen nur an diesem Wochenende. Beschreibung siehe oben im Programm.
  • Freitag 13. Okt. 2023 | 15-16.30 Uhr | Keiner Workshop in "Die Strichmännchen-Technik"
    Mit einfachen Strichzeichnungen nach einem ganz bestimmten Schema können Sie sich von bewussten oder unbewussten Abhängigkeiten, konkreten Ängsten oder bestimmten Personen lösen oder ungute Erinnerungen und Situationen loslassen. Bitte ein paar leere DinA4-Blätter, einen Stift und eine Schere mitbringen. Anmeldung erbeten unter kbs-frdnkmmrmd oder Tel. 030.85078729. Beschreibung siehe oben.

VORSCHAU

Märchenland

Im Rahmen der 34. BERLINER MÄRCHENTAGE 2023 | Streit und Versöhnung - Märchen und Geschichten vom Miteinander

Freitag 10. Nov. 2023 | 18 Uhr | Wen die Liebe überwältigt
Märchen erzählen von ersehnten, ungewöhnlichen oder verbotenen Liebesbeziehungen, von verletztem Stolz und Zurückweisung, von Vergebung und Versöhnung, von Zorn und Hass und manchmal auch davon, wie die Liebe nicht siegt. Märchen über Frust und Lust erzählt von Doris Rauschert, sie wird auf der Gitarre begleitet von Christof Schill.

Hier erhalten Sie unser Wochenprogramm als Download (PDF), ebenso die Jahresübersicht unserer Psychiatrischen Themenabende 2020 (die zurzeit leider nicht stattfinden können).

Sie benötigen Unterstützung auf Farsi oder Dari?
ارسی یا دری؟
Unsere Kollegin Katayoun Rashidian ist für Sie da: mobil: 0157 855 06314
E-Mail: krshdnkmmrmd