Das Wochenprogramm (pdf) der Kontakt- und Beratungsstelle Friedenau zum Mitnehmen
Das Café ist geschlossen.
Das freie Gestalten mit Ton ist zu diesem Termin im Vordergrund, wer möchte, kann sich aber auch von Jakob Friedländer zu neuen Ausdrucksformen inspirieren lassen. Arbeitsmaterial und ein Brennofen sind vorhanden. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Materialkosten: 1,50 Euro pro Termin.
Leitung: Jakob Friedländer (ab April 2018)
Einen kleinen Einblick in die Arbeiten der Gruppe gibt es in unserer Ausstellungsgalerie unter "Friedenauer Kunstwochenende Südwestpassage | 07. + 08. Oktober 2017"
Lust auf Brett- und Kartenspiele? Zur Auswahl stehen: Poker, Rommé, Canaster, Die Siedler, Das verrückte Labyrinth, Therapie, Dame, Mühle, Schach und viele mehr. Auch deine Vorschläge sind willkommen.
Leitung: Anna Huk
Angehörigen von Menschen mit einer psychischen Erkrankung bieten wir verschiedene Hilfsangebote an. Informationen zu Beratung und zur Gesprächsgruppe finden Sie unter: Hilfe für Angehörige.
Achtung: Die Fahrradwerkstatt ist wegen Krankheit vorübergehend geschlossen!
Herr Wimmer ist leidenschaftlicher Fahrradbastler und spendiert uns sein Können ehrenamtlich. Materialkosten fallen gegebenenfalls an und tatkräftige Unterstützung bei der Reparatur ist erwünscht.
Leitung: Stefan Wimmer (Anmeldung 0173 65 90 102)
für Kunstliebhaber und solche, die es werden wollen. Berlin bietet eine faszinierende Fülle an Museen, Galerien, Vernissagen und Kultur-Events. Einmal im Monat gehen wir auf KunsTour und besuchen eine aktuelle Ausstellung in Berlin. In dieser bunt gemischten Auswahl entdeckt jeder mal seine Lieblingsmotive. Im Anschluss tauschen wir uns in einem gemütlichen Café über unsere Erfahrungen aus. Die einzelnen KunsTouren sind unter den Veranstaltungen zu finden.
Leitung: Heidrun Pahl
Achtung: vom 12.03.-21.04.2018
findet die Gruppe im Deen Fitness Club, Rheinstr. 45, 12161 Berlin statt
Einheit 1) ca. 75 Min., 15.30h – 16.45h:
Atem, Bewegung und Aufmerksamkeit
Die 1. Stunde richtet sich an alle Menschen, die Lust auf
Entspannungs-, Aufmerksamkeits- und Atemübungen haben. Sehr leichte
Körperbewegungen werden im Liegen harmonisch zur Atmung ausgeführt. Dazu
gehören Übungen aus dem Feldenkrais, sowie verschiedene
Entspannungstechniken.
Einheit 2) ca. 45 Min., 16.45h – 17.30h:
Kontakt, Bewegung, KI-Aikido
Diese
Stunde richtet sich an alle Menschen, die Lust auf Bewegung und
Körperkontakt haben. Sie ist für alle geeignet, die sich etwas bewegen
möchten und können. Zum Beispiel werden einfache Kontakt und
Bewgungstechnicken einstudiert. Es wird einzeln oder paarweise geübt.
Ki-Aikido Techniken werden eingesetzt um Körperkontakt zu erfahren und gemeinsam Bewegungen auszuführen.
Diese Einheit bietet u.a. die Möglichkeit Basisübungen des Aikido kennen zu lernen.
Leitung: Matthias Fernow, 2. Dan Aikido (2. schwarzer Gürtel)
Ort: Schule für Bewegung und Meditation, Rheinstr. 45, 12161 Berlin, 2. Hinterhof, Fahrstuhl rechts, 6. Etage oder Treffpunkt 15 Uhr KommRum
Entspannt und selbstbewusst den Alltag meistern mithilfe von Phantasiereisen, Achtsamkeitstraining, kognitiven Strategien und Körperübungen. Bequeme Kleidung und Socken mitbringen.
Leitung: Bettina Scheve, Michael Racz
Wir helfen Ihnen sich im Dschungel der vielfältigen Arbeits-, Beschäftigungs- und
Qualifizierungsmöglichkeiten zurecht zu finden. Jeden 1. und 3. Mittwoch des Monats im Café des KommRum-Friedenau.
Weitere Inormationen gibt es hier Beschäftigungsprojekte im KommRum
Beraterinnen: Franka Kretteck und Anna Huk
Wir erkunden gemeinsam die mannigfaltige Welt der
Perkussionsinstrumente, insbesondere lateinamerikanischer und afrikanischer
Herkunft. Wir lernen Spieltechniken und Rhythmen, aber vor allen Dingen spielen wir gemeinsam und haben viel
Spaß. Es geht darum, spielerisch die
Welt des Rhythmus zu erfahren, das beflügelnde Gefühl zu erleben, Teil eines
harmonischen, pulsierenden Ganzen zu sein. Instrumente stehen zur
Verfügung. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Da der Musikraum nicht mit
Schuhen betreten werden darf, empfiehlt es sich, Hausschuhe, dicke Socken o.ä.
mitzubringen.
Leitung: Andreas Hilliges
Andreas Hilliges hat zwei Jahre Perkussionen mit dem Schwerpunkt
kubanischer Musik an der Musikschule Giuseppe Bonamici in Pisa gelernt.
Anschließend hat er sich west-afrikanischer Musik gewidmet und mehrere
Jahre in einer Afroband Djembé und Basstrommeln gespielt. Kontakt:
dundun@andreas-hilliges.de
Gesprächs- und Selbsterfahrungsgruppe für Frauen. Es gibt Lebenssituationen, da fühlt sich alles „grau” an, belastet von Problemen, ohne befriedigende Perspektiven, vielleicht wie „aus der Bahn geworfen”. Die Begegnung mit anderen Frauen, die wichtigen Mittel des Gesprächs und Kontakts sowie einfache Selbsterfahrungsübungen können dabei helfen, die eigenen „Farben” wieder zu finden, sich den persönlichen Möglichkeiten neu zu öffnen. Ein Vorgespräch mit der Leiterin und die Bereitschaft, sich verbindlich einzulassen, sind Voraussetzungen.
Leitung: Claudia Legner
Zu dieser offenen Plauderrunde im Café mit Tee und Keksen laden wir besonders neue KommRum-Besucher*innen gern ein. Hier gibt es die Möglichkeit, sich von den „alten Hasen” in die KommRum-Geflogenheiten einführen zu lassen, erste Kontakte zu knüpfen und ggf. erste Beratungsfragen mit den am Tisch sitzenden Mitarbeitern zu klären.
Leitung: Mitarbeiter_innen des Teams
Im ca. 14-tägigen Rhythmus wird gemeinsam geschnippelt und gerührt und natürlich lecker gegessen. Die nächsten Termine sind am 03. & 17. & 31.05., 21.06., 05.07. weitere Termine bitte erfragen.
In
unserer neuen Gesprächsgruppe wollen wir den großen und kleinen
alltäglichen Problemen gemeinsam auf den Grund gehen. Durch die
Reflektion konkreter Situationen sollen Handlungen versteh- und
nachvollziehbar gemacht werden, alte Muster ergründet und neue Lösungen
erarbeitet.
Der psychologische Anleiter kümmert
sich dabei um eine respektvolle und konzentrierte Arbeitsatmosphäre, in
der sich jede und jeder wohlfühlen und gut ihre jeweilige Sicht auf die
Welt darstellen kann. Unser Fokus liegt darauf, in welchem Zusammenhang
die Probleme auftreten, auf ihrer Einordnung in die jeweilige
Lebenssituation, ihre gesellschaftlichen Bedingungen und grundsätzlich
den Widersprüchlichkeiten des Lebens in der heutigen Gesellschaft.
Zusammen wollen wir der Ausgrenzung und Stigmatisierung entgegenwirken,
die viele Menschen mit psychiatrischer Erfahrung täglich erfahren.
Die
Gruppe ist zunächst auf ein halbes Jahr begrenzt (Beginn Nov. 2017), soll aber kein
abgeschlossenes Angebot darstellen, sondern einen Versuch, die
Grundlagen für eine langfristig produktive Arbeitsgruppe aufzubauen.
Für die Teilnahme ist keine Voranmeldung erforderlich.
Leitung: Johann Herfort
Wir laden ein, gemeinsam gemütlich und lecker zu frühstücken, zu plaudern und sich kennenzulernen.
Kostenbeitrag: 3 €.
Leitung: Mitarbeiter_innen des Teams
Come and join us for a lovely chat in a
nice environment. We can speak about anything you like and have fun!
Komm
vorbei für ein nettes Gespräch in einer gemütlichen
Atmosphäre.
Wir sprechen in Englisch über alles, was uns
gerade
einfällt!
Die Gruppe ist selbstorganisiert.
Offene Musik-Improvisationsgruppe
Beim Musizieren öffnen wir die Sinne – für uns selbst und das
Miteinander.
Ein Zusammenspiel jeglicher Instrumente lädt ein, ob mit
Vorkenntnissen oder ohne, ob mit eigenem Instrument oder
eines der vielfältigen Angebote des Vereins, als Zeitvertreib
oder Stressabbau, ob mit Freude oder Ärger, ob für uns oder
andere - auf jeden Fall mit dem Ziel zu experimentieren, Neues
zu entdecken, sich aufeinander einzustellen, zu lauschen und
aktiv zu sein.
Leitung: Sophie Just (Musikerin, Studentin der Psychologie)
stag
In der Regel an jedem 2. und 4. Samstag im Monat verwandelt sich unser Café in ein kreatives Atelier. Materialien sind reichlich vorhanden. Der individuelle Selbstausdruck wird gefördert. Materialkosten: 1 € pro Termin
Die nächsten Termine: am 21.4., 12.5., 9.6. &
16.6., 28.7.
Leitung: Andreas Hoßfeld (siehe auch unsere Ausstellungsgalerie Oktober - November 2017)
In ruhiger und
geschützter Atmosphäre, vor der Café-Öffnungszeit, tauschen sich Frauen
mit und ohne Psychiatrieerfahrung aus und haben im Gespräch die
Möglichkeit, Kontakt zu finden und sich kennenzulernen. Termine: an
jedem 4. Samstag im Monat
Leitung: Claudia Legner
Immer, wenn der Monat einen 5. Samstag hat, findet die Saturday 5 Disco statt. Unser DJ ist Johann.
Die nächsten Termine 2018 sind 30.06., 29.09. und zum Jahresabschluss 29.12.2018
Das Café und die KBS sind geschlossen.
Das Wochenprogramm (pdf) der Kontakt- und Beratungsstelle Friedenau zum Mitnehmen.